|
|
Die Kirschblüte in der Schweiz beginnt heute im Schnitt 11 Tage früher als 1950 (Foto: Barbara Pietragalla, WSL). |
WSL: Blüte und Blattaustrieb von Bäumen findet weltweit früher statt |
Ein Forschungsteam unter Leitung WSL stellt die fünf längsten Zeitreihen der Welt zum Frühlingsaustrieb von Bäumen vor. Darunter sind auch ein Kirschbaum im Kanton Basel-Landschaft und eine Rosskastanie in Genf. In allen Reihen treten Blattentstehung und Blüte immer früher auf, ein deutliches Zeichen für die globale Erwärmung, die sich seit den 1980er Jahren stark beschleunigt hat. |
|
|
|
|
Vom Borkenkäfer befallene Waldföhre (Foto: Luciana Jaime González). |
WSL: Waldschädlinge werden infolge der Erwärmung aggressiver |
Eine Studie unter der Leitung von CREAF, der WSL und der Autonomen Universität Barcelona zeigt, dass Trockenheit darüber mitbestimmt, ob ein Baum einem Schädlingsbefall widerstehen kann. Je mehr Dürreperioden ein Baum erlebt hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass er stirbt, wenn er von bestimmten Schädlingen befallen wird. |
|
|
|
|
|
|
Das Erdöl-Produkt Plastik wird nur sehr langsam zersetzt (Foto: Dan Lewis on unsplash). |
WSL: Auch Waldbäume nehmen Nanoplastik auf |
Überreste von Plastik verschmutzen mittlerweile sämtliche Ökosysteme auf der Welt, auch fern von der Zivilisation. Die Auswirkungen auf die Nahrungskette sind noch unklar. Nun zeigt eine Laborstudie WSL auf, dass auch Waldbäume Plastikpartikel über die Wurzeln aufnehmen und in die oberirdischen Pflanzenteile transportieren. |
|
|
|
|
|
|